Das Spiel- und Regelwerk
Jede Mannschaft = fünf Spieler, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das andere Halbfeld zu spielen. Zwei Abwehrspieler an der hinteren Auslinie, in der Mitte der Zuspieler, an den vorderen beiden Seitenauslinien die Angriffsspieler. Der Ball darf vor jeder Berührung durch einen Spieler einmal auf dem Boden aufspringen, jedoch nur innerhalb des Spielfeldes. Pro Spielzug darf er max. von 3 unterschiedlichen Spielern gespielt werden. Der Ball wird bei der Abwehr und beim Zuspiel mit der Innenseite des ausgestreckten Unterarms gespielt, beim Angriff mit der Faust geschlagen. Die Spielfeldgröße ist 50 x 20 m, beim Hallenfaustball 40 x 20 m, die Aufschlaglinie ist jeweils 3 m von der Mittellinie entfernt. Das Spielfeld wird durch ein 6 cm breites rot-weißes Netz halbiert. Oberkante 2 m Höhe (Männer), 1,90 m (Frauen), bis D-Jugend (12 Jahre) 1,60 m, C-Jugend (14 Jahre) 1,80 m.
Ball: Gewicht Frauen = 320–350 g, Männer = 350–380 g. Luftdruck 0,55 bis 0,75 bar (Fußball = 0,6–0,7 bar / Volleyball = 0,29–0,32 bar). Ein satter Angriffsschlag = 100–120 km/h.
Gespielt wird nach Punkten und Sätzen. Wenn eine Mannschaft einen Fehler macht, bekommt die andere einen Punkt, auch wenn sie keinen Aufschlag hatte. Die Mannschaft, die den letzten Fehler begangen hat, macht den nächsten Aufschlag. Ein Satz endet, sobald eines der Teams elf Punkte erzielt hat und mit mindestens zwei Punkten in Führung liegt, also mindestens 11:9. Spätestes Satzende jedoch 15:14.
Gespielt wird Faustball weltweit, führende Nationen sind Deutschland, Brasilien, Österreich, Schweiz, aber auch Italien, Argentinien, Chile, Paraguay, Urugay, Kanada, Namibia, Tschechien, Japan, USA, Polen, Serbien, … Aktuell ist Deutschland Weltmeister bei den Frauen (2014), Männern (2011), U18 Frauen und Männern (2014)! World Games Sieger 2013! Weltpokalsieger 2014 TSV Pfungstadt!